Ich freue mich, Sie kennenzulernen!

Vielen Dank für Ihr Interesse an meiner Arbeit als Psychologische Psychotherapeutin mit Schwerpunkt Verhaltenstherapie. Ich arbeite in Freiburg in eigener psychotherapeutischer Praxis. Hier behandle ich erwachsene Personen mit psychischen Erkrankungen und Menschen in Belastungssituationen, die psychotherapeutische Unterstützung suchen.

Lesen Sie hier mehr zu meiner Person, meiner Arbeitsweise sowie zu den Abläufen zu Beginn einer Psychotherapie.

Diplom-Psychologin

Anika Büch

Mein Psychologie-Studium in Marburg/Lahn beendete ich 2005 als Diplom-Psychologin. Die anschließende Ausbildung zur Psychologischen Psychotherapeutin für Erwachsene führte 2008 zu meiner Approbation als Psychologische Psychotherapeutin für Verhaltenstherapie.

In Köln arbeitete ich unter anderem als Stationspsychologin an der Klinik für Psychiatrie der Universität Köln und war dort auch in Forschungsprojekten tätig. 2008 begann ich meine Arbeit als Psychotherapeutin an der Hochschulambulanz der Universität Freiburg und führte hier zehn Jahre lang schwerpunktmäßig ambulante Psychotherapien durch. Zudem war ich auch Dozentin in der studentischen Lehre.

Während meiner psychotherapeutischen Tätigkeit habe ich mich ergänzend zur Verhaltenstherapie fortgebildet in Acceptance and Commitment Therapie (ACT), Dialektisch behavioraler Therapie (DBT) sowie in Imagery Rescripting and Reprocesing Therapy (IRRT). Zudem bin ich zertifizierte Traumatherapeutin und Mitglied der DeGPT. Eine Ausbildung zur Supervisorin habe ich abgeschlossen und bin anerkannte Supervisorin am Freiburger Ausbildungsinstitut für Verhaltenstherapie (FAVT).

Behandlungsangebot

Mein Behandlungsangebot

In meiner Arbeit als Verhaltenstherapeutin unterstütze ich Sie gerne, mit Ihren aktuellen Schwierigkeiten besser zurecht zu kommen und einen besseren Zugang zu Ihren Stärken und Fähigkeiten zu erhalten.

Im therapeutischen Prozess orientiere ich mich an der Gegenwart. Das heißt, wir arbeiten zunächst einmal konkret an der Lösung aktueller Probleme. Dabei lege ich viel Wert auf einen aktiven Therapieprozess, in dem es hilfreich ist, sich auch außerhalb der wöchentlichen Termine aktiv mit der Thematik zu beschäftigen. Das kann aber zum Beispiel auch bedeuten, dass wir neue, für Sie schwierige Dinge üben, statt sie nur theoretisch zu besprechen. Dies findet bei Bedarf auch außerhalb der Praxisräume statt. So können wir beispielsweise gemeinsam angstbesetzte Situationen aufsuchen und ich helfe Ihnen bei deren Bewältigung (Expositionstherapie).

Darüber hinaus ist es meist hilfreich, ein Bewusstsein für die Hintergründe der psychischen Probleme zu entwickeln. Ein Verständnis für lebensgeschichtliche Zusammenhänge kann dabei helfen, die gegenwärtigen Probleme besser verstehen und verändern zu können.

Grundlage meiner psychotherapeutischen Tätigkeit ist die Kognitive Verhaltenstherapie — kurz KVT — deren Wirksamkeit wissenschaftlich gut belegt wurde. In der KVT wird davon ausgegangen, dass Grundlage unseres Denkens, Fühlens und Verhaltens das Lernen ist. Im Laufe unserer Lebensgeschichte lernen wir einerseits hilfreiche und nützliche Dinge. Doch wenn sich psychische Beschwerden entwickeln, liegen oft erlernte Muster zugrunde, die zwar eine Zeit lang sehr sinnvoll und nützlich gewesen sein können, mit der Zeit aber hinderlich geworden sind. In der kognitiven Verhaltenstherapie sollen entsprechend neue, hilfreichere Muster aufgebaut werden.

In der Regel fließen auch Techniken und Methoden anderer Therapieverfahren in meine Arbeit ein. So ergänze ich das verhaltenstherapeutische Repertoire um Elemente der Schematherapie, der Akzeptanz- und Commitment-Therapie, der emotionsfokussierten Therapie, der dialektisch-behavioralen Therapie sowie der achtsamkeitsorientierten Ansätze. Grundlage dieser neueren Verfahren ist, dass die Arbeit an den Emotionen besonders in den Fokus des therapeutischen Arbeitens gerückt wird.

Ablauf und Kosten

Ablauf und Kosten einer Psychotherapie

In der telefonischen Sprechstunde vereinbaren wir ein persönliches Erstgespräch, in dem wir uns kennen lernen können und Sie mir Ihr Anliegen und Ihre Situation schildern. Hier kann ich prüfen, ob ich Ihnen ein geeignetes Behandlungsangebot machen kann. Dieses Gespräch erfolgt im Rahmen der sogenannten Psychotherapeutischen Sprechstunde.

In den folgenden vier Sitzungen erfolgt eine weitere ausführliche diagnostische Einschätzung. Es können Hintergründe zur bisherigen Entwicklung der Problematik besprochen und erste Ziele vereinbart werden. Daraus leiten wir gemeinsam den Behandlungsplan ab. Dann stellen wir einen Antrag auf Psychotherapie bei der Krankenkasse. Nach Kostenzusage können zunächst im Rahmen einer Kurzzeittherapie (KZT) bis zu 24 Stunden durchgeführt werden. Diese können bei Bedarf in eine Langzeittherapie (LZT) mit insgesamt 60 Stunden bzw. in Ausnahmefällen bis 80 Stunden verlängert werden.

Die Kosten der ambulanten Verhaltenstherapie in meiner Praxis werden von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen. Die privaten Krankenkassen sowie die Beihilfe übernehmen in der Regel die Kosten für eine Verhaltenstherapie, sind aber im Umfang abhängig von Ihren individuellen Verträgen mit Ihrer Versicherung. Setzen Sie sich am besten vor dem Erstgespräch mit Ihrer Krankenkasse und/oder der Beihilfe in Verbindung, um die Kostenübernahme zu klären.

Kontakt

So erreichen Sie mich

Sie können mich unter T (0761) 21 72 77 77 anrufen, um ein Erstgespräch zu vereinbaren oder um weitere Informationen zu erhalten. Alternativ können Sie mir auch eine E-Mail schreiben. Dabei möchte ich darauf hinweisen, dass es aus Datenschutzgründen nicht zu empfehlen ist, persönliche Daten per email zu versenden.      post@psychotherapie-buech.de   

Telefonische Sprechzeiten:

Di 8.15-9.00 und Do 8.15-9.00 Uhr

Hier finden Sie meine Praxis:
Ludwigstr. 21, 79104 Freiburg

Ludwigstr. 21, 79104 Freiburg